Lasst uns die Meere schützen, damit sie uns schützen können!

Unsere Zukunft ist eng mit dem Ozean verknüpft. Er verbindet uns alle durch Nahrung, Kultur und Sport. Der Ozean ist nicht nur die Heimat von wunderbarem und reichhaltigem Leben, sondern auch eine wirkungsvolle Klimalösung. Doch die Praxis der Grundschleppnetzfischerei gefährdet dieses wertvolle Ökosystem – sie zerstört unseren Meeresboden, gefährdet die traditionelle Kleinfischerei und verschärft die Klimakrise.

Erfahre mehr

Rücksendung

Unsicher bei der Auswahl der Größe? Du kannst dich nicht für eine Jacke entscheiden? Unser Kundenservice ist hier, um zu helfen - je weniger unnötiger Versand, desto besser. Wir haben kein Zeitlimit für Rücksendungen und akzeptieren sowohl Produkte aus der aktuelle Saison als auch aus der vergangen Saison.

Wie funktioniert das Rücksenden? Artikel zurücksenden Kundenservice

Melde dich an

Um Produkthighlights, spannende Stories, Informationen über Aktivismus, Veranstaltungen und mehr zu erhalten.

Solution Dyeing

Solution Dyeing ist ein Färbeverfahren, bei dem die Zugabe der Pigmente direkt in den geschmolzenen Kunststoff erfolgt, bevor die Fasern hergestellt werden.

Warum

Auch wenn das chemische Recycling energieintensiver als mechanische Verfahren ist, bietet es immer noch Vorteile für die Umwelt. Chemisch recyceltes Polyester, das durch Anwendung eines Glykolyseverfahrens gewonnen wird, führt zum Beispiel zu einer 35%igen Reduzierung der CO2-Emissionen im Vergleich zu Neupolyester.

Wir wenden das sogenannte Solution Dyeing (Färbeverfahren) wegen seiner geringeren Umweltauswirkungen an

Eines unserer größten Ziele ist die Reduzierung des Wasserverbrauchs beim Färben von Textilien.
96%

Bei Anwendung des Solution Dyeing konnten wir im Vergleich zu herkömmlichen Batch Dyeing 96% CO₂ einsparen.

Was wir bereits tun

Erstmals haben wir das Solution Dyeing bei unserem Gepäck angewendet – bei den Produkten unseres Sortiments, die gewichtsmäßig am schwersten sind. Wir haben herausgefunden, dass das Solution Dyeing bei schwereren Stoffen wirtschaftlicher ist, weil das Garn entlang der Lieferkette nach Gewicht berechnet wird. Die Menge der Pigmente steht im Verhältnis zur Masse der Pellets (das sind die kleinen Kunststoffteile, die zur Herstellung von synthetischem Garn verwendet werden). Im Wesentlichen ist das Solution Dyeing beim Färben von schwereren Stoffen kosteneffizienter, weil wir nicht so viel Garn-Meter brauchen – die Garnhersteller verkaufen nämlich nach Gewicht und nicht nach Länge.

Gegenwärtig testen wir das Solution Dyeing für Fleece-Stoffe, die ebenfalls ziemlich schwer sind. Wir können das Solution Dyeing auch noch kosteneffizienter machen, indem wir uns auf unsere bewährten Farben beschränken, wie Schwarz- und Blautöne, welche wir dann in größeren Mengen bestellen könnten.

Unsere Zukunft

Eines unserer größten Ziele beim Solution Dyeing ist die Reduzierung des Wasserverbrauchs beim Färben von Textilien. Derzeit werden andere wasserfreie Färbetechniken entwickelt und Unternehmen (einschließlich Patagonia) gewinnen zunehmend ein besseres Verständnis für die Vor- und Nachteile dieser Verfahren.

Einer der Nachteile des Solution Dyeing besteht darin, dass es nur bei synthetischen Fasern angewendet werden kann. Doch ständig werden Fortschritte beim Färben von organischen Fasern erzielt und es werden immer nachhaltigere Färbeverfahren entwickelt, obwohl die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich immer noch ganz am Anfang stehen. Baumwolle kann beispielsweise in unterschiedlichen Farben angebaut werden, um neue Pigmentierungen zu erhalten. Doch dies bringt andere Herausforderungen mit sich, auf landwirtschaftlicher Ebene.

Wir prüfen effiziente Färbetechnologien und Färbetechniken und sind darum bemüht, neue Optionen zu implementieren, sobald diese verfügbar werden. Schließlich wird das Solution Dyeing eine von vielen Technologien sein, mit denen wir unsere schädlichen Auswirkungen auf den Planeten reduzieren.

Solution Dyeing
Beliebte Suchanfragen