Recyceltes TPU
Recyceltes TPU verringert unsere Abhängigkeit von Erdöl ohne dabei Abstriche bei der Strapazierfähigkeit oder Wetterbeständigkeit zu machen.
Warum
Thermoplastisches Polyurethan (TPU) sorgt dafür, dass unsere Black Hole® Produkte so strapazierfähig sind. Wenn diese Laminatbeschichtung auf den Stoff aufgetragen wird, entsteht ein Material, das extrem witterungsbeständig und abriebfest ist. So übersteht deine Ausrüstung auch die abenteuerlichsten Reisen.
Aber die Herstellung einer kunststoffbasierten Oberfläche, die fast die Hälfte des Materialgewichts der Black Hole Produkte ausmacht, bedeutet, dass Erdöl als Rohstoffquelle herangezogen werden muss. Um unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, ohne dabei auf die Leistungsfähigkeit unserer Ausrüstung zu verzichten, stellen wir mehr Produkte aus recyceltem TPU her. Durch diese Umstellung konnten die CO2-Emissionen bei der Herstellung um 89% im Vergleich zu TPU-Neuware gesenkt werden. Ein weiterer Schritt auf dem Weg von Patagonia zur Verwendung von 100% recycelten Rohmaterialien in unserem gesamten Sortiment.
Hergestellt aus Produktionsabfällen
Pfund CO2e (Kohlendioxidäquivalent), die wir durch die Verwendung von recyceltem TPU anstelle von neuem TPU in ausgewählten Black Hole Produkten der Herbstkollektion 2022 eingespart haben.
Was wir bereits tun
Unsere Herbstkollektion 2022 umfasst vier Black Hole Produkte, die aus recyceltem TPU aus postindustriellen Abfällen hergestellt werden - Mini MLC, MLC, MLC Cube und Rod Case. Insgesamt macht dies 5% des TPU in unserer gesamten Produktlinie aus.
Unsere Zukunft
Wir sind dabei, mehr unserer Black Hole-Produkte auf recyceltes TPU-Material umzustellen, aber wir denken auch über den Tellerrand hinaus. Derzeit kann TPU nur recycelt werden, wenn es von Polyester getrennt wird, aber unser Material- und Innovationsteam arbeitet aktiv an Möglichkeiten, ein zu 100 % recycelbares TPU zu schaffen, das immer wieder verwendet werden kann.