burgerburgerchevron leftchevron leftchevron rightchevron rightellipsesellipses50th logo50th logo50th logo50th logopro logopro logopro logopro logologologonavigation primary cartnavigation primary cartnavigation primary hamburgernavigation primary hamburgernavigation primary profilenavigation primary profilenavigation primary searchnavigation primary searchnavigation primary xnavigation primary xLoading ...Patagonia Loading Iconplayplaysearchsearchshopping bagshopping bagshopping bag filledshopping bag filledxx
Unsere Zukunft

Rückverfolgbarkeit der Materialien

Wir streben an, die Rückverfolgbarkeit unserer Materialien zu ermöglichen, indem wir alle Einheiten in unserer Lieferkette abbilden.

Warum

In der Textil- sowie in anderen Produktionsbranchen wird mit dem Begriff Lieferkette alles beschrieben, vom Anbau der Nutzpflanzen zur Herstellung von Garn über das Nähen der Stoffe zu Kleidungsstücken bis hin zum Versand der fertigen Kleidung an die Warenlager, Einzelhandelsgeschäfte und bis in den Vorgarten unserer Kunden.Lieferketten sind lang und komplex. Vom Anbau der Fasern bis hin zum Fertigerzeugnis sind viele Unternehmen und Personen beteiligt. Patagonia ist bei der Herstellung unserer Produkte auf die Arbeit von tausenden von Fabriken, Webereien, Spinnereien, verarbeitenden Betrieben, Recycling-Betrieben und Farmen angewiesen.

Die meisten unserer Produkte werden aus den umweltfreundlichsten und nachhaltigsten Materialien hergestellt, die derzeit verfügbar sind. Dazu gehören unter anderem Bio-Baumwolle, Daune mit Herkunftsnachweis, Wolle gemäß Responsible Wool Standard, Naturkautschuk und eine Vielzahl an recycelten Materialien. Wir streben an, die Rückverfolgbarkeit unserer Materialien zu ermöglichen, indem wir ein Mapping von allen an diesen Lieferketten beteiligten Unternehmen erstellen und Richtlinien für eine lückenlose Überwachungskette für unsere Zulieferer implementieren, um dafür zu sorgen, dass nachhaltige Materialien nicht mit weniger nachhaltigen Alternativen ersetzt oder mit diesen vermischt werden.

Was wir bereits tun

Im Laufe der Jahre haben wir mit unseren Zulieferern zusammengearbeitet, um solide und glaubwürdige Zertifizierungen von unabhängigen Stellen zu erlangen. Dies ist der beste Nachweis, dass die nachhaltigen Fasern, für die wir werben, auch tatsächlich in unseren Produkten verarbeitet sind. Damit haben wir nicht nur die Sicherheit, dass es sich tatsächlich um die Materialien handelt, die wir ausgewählt haben, sondern auch, dass diese nicht bei den vielen Verarbeitungsschritten von den Ausgangsmaterialien bis hin zu den Fertigerzeugnissen, die wir verkaufen, vermischt oder gar ersetzt werden. In den Fällen, in denen keine renommierten Zertifizierungen von unabhängigen Stellen verfügbar sind, beauftragen wir häufig sachverständige Prüfer, die unseren Zulieferern vor Ort Besuche abstatten.

Was kommt als Nächstes

Wir verfolgen ständig die neuen Entwicklungen in den Bereichen Rückverfolgbarkeit und Lieferkettentransparenz und implementieren Best Practices, die sich in Textil- und anderen Rohstoff-Lieferketten bewährt haben, wie zum Beispiel der Global Organic Textile Standard, der Organic Content Standard oder der Global Recycled Standard. Wir prüfen die neueste Generation der Anbieter von Rückverfolgbarkeitsdiensten, mit dem Ziel, eine lückenlose Überwachungskette für unsere nachhaltigen Materialien sicherzustellen und die Transparenz in diesen Sektoren insgesamt zu steigern.

Rückverfolgbarkeit der Materialien
Beliebte Suchanfragen