PFC-frei
Wir arbeiten daran, all unsere wasserabweisenden Beschichtungen bis 2024 auf fluorfreie Versionen umzustellen.
Warum
Wasserabweisende Eigenschaften sorgen nicht nur dafür, dass du dich wohl fühlst. Unter extremen Bedingungen können sie auch entscheidende, lebensrettende Leistungsmerkmale bieten. Um dies zu erreichen, stellen viele Bekleidungshersteller Kleidung her, die durch wasserabweisende Verfahren beschichtet ist, damit die Feuchtigkeit abperlt und von den äußeren Stoff- und Membranschichten abfließt. Um sicherzustellen, dass sie dich warm und trocken hält, setzen sie auf fluorierte Chemikalien. In der Vergangenheit wurden diese Beschichtungen mit per- oder polyfluorierten Chemikalien hergestellt, die Fluor enthalten, ein unglaublich effektives wasserabweisendes Mittel. (Es gibt Tausende von Chemikalien dieser Art, jede mit leicht unterschiedlichen Molekularstrukturen und relativ ähnlichen Funktionen. Bei Patagonia verwenden wir PFC als Abkürzung dafür.)
Doch Fluor hat sehr viele negative Auswirkungen. Laut der Umweltschutzbehörde der USA (EPA) schadet die Herstellung von „ewigen Chemikalien“ der Gesundheit von Mensch und Tier, da sie sich in Luft, Wasser und Nahrung ansammeln. Und aufgrund ihrer nahezu unzerstörbaren Bindung können diese Chemikalien auch über Tausende von Jahren in unserer Umwelt bestehen bleiben.
Deshalb haben wir viel Zeit, Energie und Geld investiert, um die beste PFC-freie Alternative zu finden, ohne dabei Abstriche hinsichtlich Leistung und Langlebigkeit zu machen.
Worin liegt der Unterschied?
Patagonias Sammelbegriff für Produkte, die ohne fluorhaltige Chemikalien hergestellt werden.
Was wir bereits tun
Es ist nicht nur eine Frage der Sicherheit, dass unsere wasserdichten und wasserabweisenden Produkte funktionieren. Es geht auch darum, ein Produkt zu entwickeln, bei dem die Langlebigkeit im Vordergrund steht, damit die Bekleidung möglichst lange genutzt wird und nicht auf der Deponie landet. Deshalb hat es eine Weile gedauert, bis wir auf PFC-freie Materialien umsteigen konnten. Diese weniger umweltschädlichen Chemikalien erforderten eine strategische und durchdachte Anwendung sowie eine enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern in der Lieferkette.
Seitdem haben wir die Verwendung von PFC in unseren Produktlinien drastisch reduziert und verwenden diese Chemikalien nur noch bei Produkten, bei denen es für die Leistungsfähigkeit unbedingt notwendig ist. Zwischen 2013 und 2016 konnten wir die Verwendung von langkettigen (C8) Fluorkohlenwasserstoffen in der DWR-Imprägnierung vollständig auslaufen lassen, nachdem Studien die negativen Auswirkungen von C8 auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit nachgewiesen hatten. Stattdessen begannen wir mit C6, einem kürzerkettigen Fluorkohlenstoff, der damals als weniger schädlich galt. Nach unserem Wechsel sind neue Forschungsergebnisse aufgetaucht, die zeigen, dass C6 genauso schädlich ist. Deshalb haben wir uns entschlossen, ganz auf PFC zu verzichten und zu 100% PFC-frei zu werden.
Im Herbst 2019 brachten wir unsere erste Produktreihe mit PFC-freier DWR-Imprägnierung auf den Markt, und 2021 stellten wir unsere ersten 100% PFC-freien technischen Alpinprodukte vor – die Dual Aspect Jacket und Bibs für Damen und Herren, die weder in der DWR-Imprägnierung noch in der wasserabweisenden Membran PFC enthalten.
Im Herbst 2022 sind 78% der wasserabweisenden Materialien von Patagonia frei von PFC.
(Um sicherzustellen, dass deine wasserdichte und wasserabweisende Ausrüstung auch so bleibt, ist es wichtig, sie sachgerecht zu pflegen. Denke daran: Eine saubere Shelljacke ist eine glückliche Shelljacke. Tipps findest du in unserem Produktpflege-Leitfaden.)
Unsere Zukunft
Nachdem wir viel Zeit und Ressourcen investiert haben, sind wir auf dem besten Weg, unser gesamtes Sortiment bis 2024 zu 100% PFC-frei zu gestalten.
Da es kein branchenweites Ziel für den Verzicht auf PFC gibt, sehen wir dies als eine Gelegenheit, auch andere Unternehmen zu inspirieren. Indem wir innerhalb einer gemeinsamen Lieferkette arbeiten und andere Bekleidungsmarken dazu ermutigen, die von uns geprüften und übernommenen Lösungen zu nutzen, hoffen wir, dass wir einflussreiche Veränderungen durch mehr PFC-freien Produkten in der gesamten Branche anstoßen.
