Synthetische Färbemittel
Synthetische Färbemittel sind Stoffe, die sich direkt mit dem Material verbinden, auf dem sie angewendet werden.
Warum
Da natürliche Färbemittel nicht für alle Textilien gleichermaßen gut geeignet sind, wurden im Laufe der Zeit synthetische Färbemittel entwickelt, die wir auch bei unseren Produkten verwenden.
Innovation und technische Weiterentwicklung haben effizientere Färbemittel hervorgebracht, zu deren Anwendung auf Stoffen weniger Wasser, Chemikalien und Energie erforderlich ist. Zudem bieten diese neuen Färbemittel eine höhere Qualität und bessere Performance. Die Produkte von Patagonia werden mit hochleistungsfähigen synthetischen Färbemitteln gefärbt, die höchste Farbqualität liefern.
Was wir bereits tun
Patagonia erforscht ständige neue Innovationen, die dazu beitragen, die Färbemittel noch leistungsfähiger und weniger umweltschädlich zu machen. Wir sind danach bestrebt, innovative Färbeverfahren zu finden und Technologien zu prüfen, mit denen wir die Kohlenstoffemissionen und die Wasserverschmutzung reduzieren können, ohne Einbußen bei Qualität oder Performance, die unsere Kunden bei unseren Produkten erwarten.
Wir fordern die Industrie dazu auf, nach Färbemitteln zu forschen, die uns weg von Erdöl als Rohstoff führen. Bei Gesprächen mit unseren Industriepartnern stellen wir unbequeme Fragen, haken gerne nach und unterstreichen bei jeder Gelegenheit, wie wichtig uns dieses Thema ist. Schließlich wollen wir dafür sorgen, das Färben weniger umweltschädlich zu machen.
Bei einigen wenigen unserer Produkte verwenden wir natürliche Färbemittel, um von den erdölbasierten Farben wegzukommen.
Bei einigen wenigen unserer Produkte verwenden wir Dope/Solution-dyed Fasern, die dazu beitragen, unseren CO2-Fußabdruck und den Wasserbrauch beim Färben zu reduzieren.
Unsere Zukunft
Wir messen die Auswirkungen unserer eigenen Färbe- und Endbearbeitungsverfahren auf die Umwelt.
Wir arbeiten an der Implementierung von Färbetechnologien, die unsere Umweltauswirkungen nachhaltig reduzieren. Dazu gehört zum Beispiel das sogenannte Solution Dyeing.
