Regenerative-Organic-Zertifizierung
Regenerative Organic ist der höchste Bioanbau-Standard, der Mensch und Tier dabei unterstützt, gemeinsam zur Gesundung unseres Planeten beizutragen.
Warum
Der Anbau von Nahrungsmitteln und Fasern mit industriellen Techniken und Chemikalien ist einer der Hauptursachen für den Klimawandel, indem er bis zu 25 % der jährlichen Emissionen beiträgt. Wenn wir von einer fossilen-Treibstoff-intensiven Landwirtschaft zu einer umweltfreundlichen Landwirtschaft wechseln und auf Praktiken setzen, die dafür sorgen, gesunde Böden zu schaffen und Kohlenstoff im Boden zu binden, könnten wir unser Agrarsystem vom Problem zur Lösung machen. Die Regenerative Organic Certification zielt genau darauf ab. Diese Zertifizierung verfolgt einen holistischen Ansatz zur Förderung von Weidehaltung und Tierwohl, Fairness gegenüber den Landwirten und Landarbeitern sowie solide Anforderungen an die Bodengesundheit und die Landbewirtschaftung.
Gemeinsam mit unserem Partner Dr. Bronner hat Patagonia die Regenerative Organic Alliance, eine neue gemeinnützige Organisation, gegründet, um das Verfahren der Regenerative-Organic-Zertifizierung effektiver zu gestalten.
Dies ist ein Test
Die Anzahl der Landwirte, die an Patagonias Pilotprojekten der Regenerative-Organic-Zertifizierung teilnehmen
Was wir bereits tun
Wir nehmen an zwei Regenerative Organic Certification
-Pilotprogrammen teil – eins in unserer Bekleidungslieferkette mit zwei wichtigen Zulieferern von Bio-Baumwolle und ein weiteres in unserer Nahrungsmittellieferkette mit einem wichtigen Obstzulieferer für Patagonia Provisions.
Wir planen, bis Frühjahr 2020 unsere ersten Regenerative Organic Certified
-Snackbars in den Store-Regalen anbieten zu können, sowie unsere ersten T-shirts aus Regenerative Organic Certified
-Pilot-Baumwolle.
Unsere Zukunft
Wir hoffen, weitere Regenerative Organic Certified
-Nahrungsmittelprodukte sowie in einigen Jahren unsere ersten Regenerative Organic Certified
-Kleidungsstücke auf den Markt zu bringen. Wir sind davon überzeugt, dass der harmonische Anbau von Nahrungsmitteln und Fasern möglich ist, um unsere Böden fruchtbarer und unsere Zukunft aussichtsvoller zu machen. Dabei verfolgen wir das Ziel, nicht nur weniger Schaden anzurichten, sondern mehr Gutes zu tun.
