Recyceltes Elastan
Wir verwenden recyceltes Elastan, das aus Pre-Consumer-Abfallfasern hergestellt wird.
Warum
Elastan ist bei unseren Produkten ein wichtiger Bestandteil. Elastan, das auch als Lycra bezeichnet wird, ist ein elastisches Polymer (eine Art von Kunststoff, der aus Erdöl hergestellt wird), das Bekleidungsstücke und Blenden dehnbar macht, wodurch sie eine gute Passform und Bewegungsfreiheit erhalten. Leider verschmutzt die Gewinnung und Raffinierung des Erdöls, das zur Herstellung dieses Materials verwendet wird, Land, Luft und Wasser und trägt zur Erderwärmung bei.
In den letzten Jahren haben wir begonnen, mit recycelten Versionen von Elastan zu experimentieren. 2020 haben wir erstmals recyceltes Elastan in unser Sortiment aufgenommen. Es verfügt über die gleiche Dehnbarkeit wie neue Elastanfasern und ermöglicht uns gleichzeitig die Verwendung von Materialien, die sonst auf der Mülldeponie landen würden.
Was wir bereits tun
Es gibt wenig bis gar keine Infrastruktur für das Recycling von Elastan, was die Entsorgung von Elastanabfällen so schwierig macht. Elastanabfälle entstehen als Nebenprodukt beim Herstellungsprozess. Die Abfälle werden von den Produktionslinien gesammelt und dann wieder in die Rohstoffproduktion zurückgeführt. Durch die Verwendung von recyceltem Elastan können wir verhindern, dass Elastanabfälle auf der Mülldeponie landen, und sorgen gleichzeitig dafür, dass sie in Produkten wiederverwendet werden.
Für die Frühjahrssaison 2023 verwenden wir recyceltes Elastan in unseren Wetsuits und 30 anderen Modellen, darunter unsere Happy Hike Studio Pants, Altvia Alpine Pants und Pack Out Hike Tights.
Unsere Zukunft
Mit Hilfe von recyceltem Elastan erreichen wir unser Ziel, von der Verwendung neuer Erdölressourcen wegzukommen. Unser Stofflabor testet auch neue Polymere, die weniger umweltschädlich sind, und unsere Materialentwickler:innen suchen ständig nach Alternativen zu Elastan und Stoffkonstruktionen, die funktionellen Stretch bieten und gleichzeitig leicht zu recyceln sind.
