Recyceltes Kaschmir
Wir verwenden recycelte Kaschmirwolle (gemischt mit 5% Neuwolle) wegen ihrer weichen Wärme bei geringem Gewicht.
Warum
In den 1960er und 1970er Jahren wurde Kaschmir als Luxusmaterial für Mäntel, Anzüge und Sweater verwendet. Aufgrund des weichen, warmen Tragegefühls stieg die Nachfrage schnell.
Mittlerweile wird Kaschmir in der gesamten Industrie verwendet und ist zu einer Allerweltsfaser geworden, was zahlreiche negativen Folgen hatte, unter anderem die Überzüchtung der Kaschmirziegen, die Verschlechterung der Faserqualität sowie die Versteppung von Regionen in der Mongolei, wo die allermeisten Kaschmirziegen leben.
Patagonia verarbeitet qualitativ hochwertiges, recyceltes Kaschmir, um diesem Trend entgegenzuwirken und um die schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren.
Was wir bereits tun
Bereits vor NOCH EINZUFÜGEN Jahren haben wir die Verwendung von neu hergestelltem Kaschmir eingestellt, nachdem wir unsere Lieferkette überprüft und dabei festgestellt hatten, dass die Überweidung der Kaschmirziegen in der Mongolei dramatisch zugenommen hatte.
Heutzutage sammeln wir Preconsumer-Abfälle von Fabriken in ganz Europa, senden diese zu einer Sortierungsanlage, wo sie sorgfältig nach Farben sortiert und dann in gigantischen Maschinen geschreddert werden. Diese Fasern vermischen wir mit einem Anteil von fünf Prozent neu hergestellter Wolle, um so ein kräftiges, ungefärbtes Garn zu bekommen, das wir zur Herstellung von Sweatern, Beanies, Schals und Handschuhen verwenden.
In der Herbstsaison 2019 wurden acht unserer Modelle aus recyceltem Kaschmir hergestellt.
Unsere Zukunft
Unseren gegenwärtigen Bedarf können wir mit der Verwendung von recyceltem Kaschmir decken. Und darauf konzentrieren wir uns. Doch Gruppen wie NOYA arbeiten derzeit an nachhaltigen Lösungen für neu hergestelltes Kaschmir, was unserer Ansicht nach ebenfalls ein wichtiger Ansatzpunkt ist.
